Pro Ukraine e.V., Ratingen. 2003 gegründet.
Der Zweck des Vereins besteht darin, die Demokratie in der Ukraine zu fördern, indem er talentierte Jugendliche unterstützt und die Erfahrungen des westlichen demokratischen Wandels sowie humanitäre Hilfe für Bildungseinrichtungen in der Ukraine ausleiht.
Vorsitzende ist Frau Vera Kostyuk-Bush.
Website: https://www.pro-ukraine.de/
E-Mail: [email protected]
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft "Blau-Gelbes-Kreuz", Köln. Gegründet 2017.
Zweck der Organisation ist es, den Opfern des russischen Krieges gegen die Ukraine humanitäre Hilfe zu leisten und die kulturelle Identität der Ukrainer in Deutschland zu bewahren. In den Jahren 2016-2019 führte das "Blau-Gelbes-Kreuz" das Projekt "zwei Wochen ohne Krieg" durch. Im Rahmen dieser Initiative besuchten fast 200 ukrainische Kinder, deren Eltern im Krieg Russlands gegen die Ukraine ums Leben gekommen sind, während ihrer Sommerferien Deutschland. Die Organisation stellt dauerhaft medizinische Geräte und Medikamente für Militärkrankenhäuser und Waisenhäuser in der Ukraine bereit.
Vorsitzende des Vorstands ist Frau Linda May.
Webseite: https://www.blau-gelbes-kreuz.de/
E-Mail: [email protected]
Ridne Slovo e.V., Düsseldorf. Gegründet im Jahr 2019.
Zweck des Vereins ist die Förderung der ukrainischen Sprache und Kultur, die Verbreitung des Wissens über die Ukraine in Deutschland durch den Austausch auf unterschiedlichen Ebenen. Der Verein hat die ukrainische Sonntagsschule ins Leben gerufen, die von mehr als 50 Kinder unterschiedlichen Alters regelmäßig besucht wird.
Die Co-Vorsitzenden sind Herr Yaromyr Bozhenko und Frau Olena Dubas-Chorniuk. Internet: www.ridneslowo.de E-Mail: [email protected]
Ukrainische Sprache und Kultur in Münster e.V. Gegründet im Jahr 2020.
Zweck des Vereins ist die Bewahrung der sprachlichen und kulturellen Identität der Ukrainer in Deutschland, die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und Deutschland im kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Der Verein organisiert die Aktivitäten der ukrainischen Samstagsschule in Münster.
Die Co-Vorsitzenden des Unternehmens sind Herr Zoren Runkel und Frau Maria Sharko.
E-Mail: [email protected], [email protected]
Ukrainisch-Deutsche Initiative
„Solidarität Bonn Ukraine“ (SoliBU), Stadt Bonn. Gegründet 2022.
Ziel der Initiative ist es, die Geflüchteten aus der Ukraine in Bonn zu unterstützen, humanitäre Hilfe für die Ukraine zu organisieren, die ukrainische Kultur in Deutschland zu bewahren und zu verbreiten.
In Bonn organisiert SoliBU Informations- und Freizeitangebote für die Geflüchteten, veranstalten Kundgebungen und andere politische Aktionen.
Darüber hinaus werden von Initiative Medikamente, Lebensmittel und Kindersachen gesammelt und an die ukrainischen Krankenhäuser und Waisenhäuser transportiert.
Die Vertretende des Koordinierungrates: Julia Müller, Pavlo Hrosul
Webseite der Initiative: https://www.ukraine-bonn.eu/
Facebook: https://www.facebook.com/solidaritaetsinitiative
Plast Ukrainischer Pfadfinderbund in Deutschland e.V., Stadt Düsseldorf
PLAST ist seit seiner Gründung 1951 als überparteiliche und überkonfessionelle Jugendorganisation in Deutschland tätig, vorausgesetzt wird lediglich die Kenntnis der ukrainischen Sprache.
Facebook: https://www.facebook.com/plastduesseldorf
Koordinatorin: Olena Dubas-Chorniuk
E-Mail: [email protected]
Ukrainische Hochschulgruppe – USAC, Stadt Köln
Verein der ukrainischen Studierender und Doktoranden der Universität zu Köln
Im April 2015 wurde "USAC - Ukrainian Students Association Cologne" gegründet. nach dem Vorbild bestehender Hochschulgruppen ist USAC eine ehrenamtliche Organisation, die sich speziell für Studierende aus der Ukraine einsetzt.
Webseite: https://www.facebook.com/UkrainianStudentsAssociationCologne/
Facebook: https://www.facebook.com/UkrainianStudentsAssociationCologne/
Koordinatoren: Andrij Zavhorodniy, Ulyana Derkach, Thomas Visser.
Ukrainer in Aachen“ e.V., Stadt Aachen. Gegründet 2022.
Facebook: https://www.facebook.com/aachen.ua
Webseite: https://www.ukrainer-in-aachen.de/
E-Mail: [email protected]