• A-
    A+
  • Für Sehbehinderte
  • Deutsch
  • Українською
Vorgehen im Todesfall eines ukrainischen Staatsbürgers in Deutschland
Veröffentlicht am 27 Januar 2025 Jahr 17:38

 I.Im Falle des Todes eines ukrainischen Staatsbürgers in Deutschland ist es notwendig,:

Beschaffung einer Sterbeurkunde. Eine solche Urkunde kann nur von den deutschen Standesämtern ausgestellt werden.

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen sind die einzigen Sterbeurkunden:

- „Sterbeurkunde“ oder

- „Auszug aus dem Sterbeeintrag“ oder

- „Bescheinigung über die Zurückstellung eines Sterbefalles“.

SEHR WICHTIG: Urkunden ohne „APOSTILLE“-Stempel sind in der Ukraine ungültig, erlauben nicht das Überschreiten der Staats- und Zollgrenze der Ukraine und verhindern die Einfuhr der Leiche des Verstorbenen in die Ukraine.

Die „Bescheinigung über die Zurückstellung eines Sterbefalls“ ermöglicht die Bestattung des Leichnams in der Ukraine, ist aber kein ausreichendes Dokument für die Regelung von Erbschaftsfällen.

Um das Begleitdokument des Generalkonsulats für eine Urne mit Asche oder einen Leichnamssarg eines verstorbenen Bürgers zu erhalten, muss man an Werktagen mit den Originalen und Kopien der folgenden Dokumente (mit Übersetzungen ins Ukrainische) zum Generalkonsulat kommen:

II. Für die Überführung (Repatriierung) des Leichnams eines verstorbenen ukrainischen Staatsbürgers in das Staatsgebiet der Ukraine sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Beschaffen zuallererst eines der in Abschnitt I aufgeführten Sterbedokumente.
  • Beschaffen eines „Leichenpass“ beim Standesamt
  • Anbringen des Stempels „APOSTILLE“ auf
  • - das Original der Sterbeurkunde („Auszug aus dem Sterbeeintrag“ oder „Bescheinigung über die Zurückstellung eines Sterbefalls“);
  • - das Original des „Leichenpasses“.

4. Beschaffen der „Erklärung zur Vorlage der Zollbehörde“ über das Nichtvorhandensein von fremden Anhängen/Gegenständen im Sarg mit dem Leichnam des Verstorbenen.


Diese Erklärung muss die folgenden Angaben enthalten:

- Name, Vorname und Sterbedatum der Person, deren Leiche in den Sarg gelegt wird;

- der Zinksarg ist hermetisch verschlossen;

- es befinden sich keine Fremdkörper im Sarg.

5. Übersetzung der folgenden von deutschen Behörden ausgestellten amtlichen Dokumente (Sterbeurkunden und für die Überführung des Leichnams in die Ukraine erforderliche Dokumente) ins Ukrainische

- Sterbeurkunde („Auszug aus dem Sterbeeintrag“ oder „Bescheinigung über die Zurückstellung eines Sterbefalls“) mit dem Siegel „APOSTILLE“

- “Erklärung zur Vorlage der Zollbehörde" )Bescheinigung/Erklärung über das Nichtvorhandensein fremder Beigaben/Gegenstände im Sarg mit dem Leichnam des Verstorbenen).

6. Der Sarg muss mit dem Siegel des Bestattungsinstituts ( das die Überführung des Leichnams in die Ukraine sicherstellt) oder des ukrainischen Generalkonsulats versiegelt sein.

7. Reichen ein Original des Reisepasses des verstorbenen ukrainischen Staatsbürgers, beim Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf ein, um den Tod der genannten Person in Deutschland zu vermerken.


II. Für die Überführung (Repatriierung) einer Urne mit der Asche eines verstorbenen ukrainischen Staatsbürgers in das Staatsgebiet der Ukraine sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Beschaffen zuallererst eines der in Abschnitt I aufgeführten Sterbedokumente.
  • Beschaffen :
  • - Erklärung/Bestätigung/ Nachweis des zuständigen Bestattungsunternehmens über die Einäscherung der Leiche des Verstorbenen und die Versiegelung der Urne mit der Asche des Verstorbenen.
  • - „Erklärung zur Vorlage der Zollbehörde“ über das Nichtvorhandensein von fremden Anhängen/Gegenständen in der Urne mit der Asche des Verstorbenen.
  • Diese Erklärung muss die folgenden Angaben enthalten
  • - Name, Vorname, Sterbedatum der Person, deren Asche in der Urne beigesetzt wird;
  • - die Urne ist frei von jeglichen Fremdkörpern.

3.  Anbringen des Stempels „APOSTILLE“ auf

- das Original der Sterbeurkunde („Auszug aus dem Sterbeeintrag“ oder „Bescheinigung über die Zurückstellung eines Sterbefalls“).

4. Übersetzung der folgenden von deutschen Behörden ausgestellten amtlichen Dokumente (Sterbeurkunden und für die Überführung des Leichnams in die Ukraine erforderliche Dokumente) ins Ukrainische

- Sterbeurkunde („Auszug aus dem Sterbeeintrag“ oder „Bescheinigung über die Zurückstellung eines Sterbefalls“) mit dem Siegel „APOSTILLE“

- “Erklärung zur Vorlage der Zollbehörde" )Bescheinigung/Erklärung über das Nichtvorhandensein fremder Beigaben/Gegenstände im Sarg mit dem Leichnam des Verstorbenen).

5. Reichen ein Original des Reisepasses des verstorbenen ukrainischen Staatsbürgers, beim Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf ein, um den Tod der genannten Person in Deutschland zu vermerken.

Outdated Browser
Для комфортної роботи в Мережі потрібен сучасний браузер. Тут можна знайти останні версії.
Outdated Browser
Цей сайт призначений для комп'ютерів, але
ви можете вільно користуватися ним.
67.15%
людей використовує
цей браузер
Google Chrome
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
9.6%
людей використовує
цей браузер
Mozilla Firefox
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux
4.5%
людей використовує
цей браузер
Microsoft Edge
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
3.15%
людей використовує
цей браузер
Доступно для
  • Windows
  • Mac OS
  • Linux